Diese Firma wird empfohlen

sentas Gesellschaft für Seniorenpflege mbH

0.0
Adresse:
Peter-Paul-Straße 1, 52249 Eschweiler, Deutschland
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Kundenkontakt
Öffnungszeiten:

Bitte vereinbaren Sie telefonisch Ihren persönlichen Beratungs- oder Besuchstermin.

Telefon: 02403 55516-0
Telefax: 02403 55516-11
Website:
E-Mail: info@sentas.de
Firmenbeschreibung:

Herzlich Willkommen bei der sentas

Firmenphilosopie

Das Sentas Tages- und Kurzzeitpflegehaus versteht sich als eine Einrichtung, die die Autonomie des älteren Menschen fördern und erhalten möchte. Wir machen es uns grundsätzlich zur Aufgabe, den Strukturveränderungen in der Pflege gerecht zu werden, ohne sich durch die in der Pflegeversicherung grundsätzlich vorhandenen Qualitätsstandards, Zeitvorgaben und Abrechnungsmodi zu einer Verwahranstalt oder Pflegefabrik degradieren zu lassen. Die Geschäftsführung und die Mitarbeiter vertreten nachdrücklich die Auffassung, dass das Lebensgefühl in der Pflegeeinrichtung durch ihre sozialpflegerische Qualität und Zielsetzung geprägt wird. Die Sentas soll den Senioren ein Zuhause geben, in dem sie tagsüber leben und wohnen und nicht nur untergebracht und therapiert werden.

Die Sentas „Gesellschaft für Seniorenpflege m. b. H.“ versteht sich als Bindeglied zwischen ambulanter Versorgung und vollstationärer Pflege.

Die Abkürzung „SENTAS“ bedeutet Seniorentagespflegestätte.

Das Firmenlogo steht für die Wertschätzung des älteren Menschen. Die farbliche Gestaltung drückt Wärme und Geborgenheit aus. Der aufsteigende Ballon symbolisiert die Autonomie des Einzelnen innerhalb der Gemeinschaft, der er in seiner ganzen Individualität eng verbunden ist.

Die zentrale Lage der Einrichtung ermöglicht es den Besuchern, aktiv am Leben teilzunehmen. Sie können schnell die Innenstadt mit ihren Geschäften und dem pulsierenden Leben erreichen. Sie sind Teil der aktiven Gesellschaft und stehen in der Mitte des Lebens. Wichtige Institutionen wie Ärzte, Apotheken und das Krankenhaus befinden sich in unmittelbarer Nähe. Eine Verkehrsanbindung ist gegeben.

Das Sentas Tages- und Kurzzeitpflegehaus bietet dem Besucher durch die Begrenzung auf 24 Pflegeplätze die Möglichkeit, den Tag wie in einer Großfamilie zu verbringen. Geschäftsführung und Mitarbeiter bringen sich auf dieser Ebene durch Empathie ein.

Die Ausstattung und Gestaltung des Hauses spiegelt die Wärme und familiäre Atmosphäre wider. Gleichzeitig ist sie altersentsprechend funktional, damit die Bewegungsfreiheit der Besucher mit oder ohne Hilfsmittel gewährleistet bleibt. Sie wird auch den gestiegenen Ansprüchen an die Lebensqualität der Besucher sowie deren Angehörigen gerecht. Die Einrichtung ist so gewählt, dass sich das Lebensumfeld der Besucher so normal wie möglich präsentiert. Die individuelle Versorgung, wie durch den Physiotherapeuten, Krankengymnasten oder Logopäden, den Fußpfleger und Friseur, kann in den Räumen der Sentas erfolgen.

Die Angehörigen sind jederzeit im Haus willkommen und können sich ein Bild von den Betreuungsmaßnahmen machen und informieren. Das Team steht dem pflegenden Angehörigen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.

Gemeinsame Ausflüge, Veranstaltungen, Feiern und andere Unternehmungen schaffen Verbundenheit zur Gesellschaft und vermeiden so eine Isolation.
Ziele und Wünsche für die Zukunft

Die pflegerischen Maßnahmen sind nicht nur auf die medizinische Betreuung und Versorgung der Besucher ausgerichtet, sondern bemühen sich auch um eine Stabilisierung und Steigerung der Kontaktbereitschaft und des Aktivitätsniveaus der Besucher. Ziel ist es, dem Leben wieder einen Sinn und Inhalt zu geben, mit einer etwaigen veränderten Situation fertig zu werden und die Erwartungshaltungen auf das Machbare abzustimmen. Außerdem soll dem Besucher die häusliche Umgebung so lange wie möglich erhalten werden.

Pflege und Betreuung sollen in erster Linie als ganzheitlich verstanden werden, als eine umfassende Betreuung von Körper, Geist und Seele. Durch die garantierte Qualität dieser Versorgungsleistungen soll die Marktposition erhalten und ausgebaut werden.

Die Mitarbeiter sind angehalten, die Planung, Organisation, Realisierung und Kontrolle der pflegerisch und betreuerisch notwendigen Arbeiten gruppenbezogen und auch individuell zu gestalten. Die pflegerische und therapeutische Arbeit soll sich nicht nur an dem individuellen Grad der Erkrankung orientieren, sondern auch die Bedeutung der Biographie des einzelnen Besuchers verstehen und in individuelle Betreuung umsetzen.

Ziel der Arbeit der Sentas soll es sein nicht über den Senioren hinweg zu pflegen, sondern ihm Hilfestellung zu geben bei der Kompensation seiner physischen und psychischen Defizite und bei der Förderung seiner Potentiale.

Im Zentrum der Unternehmensphilosophie der Sentas® steht daher die Stabilisierung des Befindens bei gleichzeitiger Steigerung der Befindlichkeit des Besuchers. Nur auf diese Weise ist es möglich, dem Leben des Senioren nicht ausschließlich mehr Jahre anzufügen, sondern den gewonnen Jahren mehr Lebensqualität zu schenken.

Lernen Sie uns kennen:

  • zur Motivation und Aktivierung der Persönlichkeit
  • zur Rehabilitation nach längerem Krankenhausaufenthalt, um sich wieder an die eigene Haushaltsführung zu gewöhnen
  • zur Entlastung der pflegenden Angehörigen
  • als kostengünstigere Lösung zu einem Heimplatz
  • als Übergangslösung bis zur Aufnahme durch ein Seniorenheim
  • oder einfach nur, um wieder unter Menschen zu kommen und die Sorgen des Alltags zu vergessen.

Viele Worte und Bilder sagen nicht so viel aus, wie der persönliche Eindruck eines Besuches. Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen gerne zur Vereinbarung eines Besichtigungstermins zur Verfügung.

Besuchen Sie uns einfach, die Sentas liegt zentral in Eschweiler und hat hervorragende Anbindung an das Verkehrsnetz, es garantiert Mobilität und gute Erreichbarkeit für Sie, Ihre Angehörigen und Freunde.

Wir beraten Sie gerne und unverbindlich und freuen uns jetzt schon Sie begrüßen zu dürfen.

Tagespflege

In unseren behaglich eingerichteten Räumen, bieten wir Ihnen eine Atmosphäre zum Wohlfühlen. Wir möchten Ihnen bei uns die Möglichkeit der Begegnung geben, aktiv zu sein oder ganz einfach einen Grund zu haben, wieder mit Freude morgens den Tag zu beginnen.

Aktivierung, Entspannung, Rehabilitation, Training Ihrer körperlichen und geistigen Gewandtheit werden von unserem geschulten Personal begleitet. Unsere Fachkräfte gehen auf Ihre Wünsche ein. Medizinische Behandlungspflege und grundpflegerische Versorgung werden durch unser qualifiziertes Personal durchgeführt. Gemeinsam planen wir einen abwechslungsreichen Tag. Abends kehren Sie in Ihre Wohnung zurück.

8:00 Uhr: Eintreffen der Tagespflegehausbesucher
Unser Taxidienst mit seinen freundlichen Taxifahrern holt Sie vor Ihrer Haustüre oder von Ihrer Etage ab und bringt Sie in die Sentas. Selbstverständlich können Sie sich auch von Ihren Angehörigen bringen lassen.

9:00 Uhr: Gemeinsames Frühstück
Das Frühstück, von Ihnen mitgestaltet, lässt keine Wünsche unberücksichtigt. Sie können zwischen verschiedenen Getränken und individueller Kost wählen.

10:30 Uhr: Aktivierung durch Betreuung und Therapie
Die Aktivierung und Therapie richtet sich nach den Bedürfnissen der Anwesenden.
In spielerischer Form werden bewegungserhaltende Übungen angeboten und wo keine Worte mehr ankommen, werden andere Sinne angesprochen. Erinnerungen werden durch Erzählungen oder Gemeinschaftsaktivitäten geweckt. Einzeltherapie wird individuell angeboten.

12:00 Uhr: Mittagessen
Das gemeinsame Mittagessen ist einer der Höhepunkte des Tages. Sie können den wöchentlichen Essenplan aktiv mitgestalten und sich sogar an der Zubereitung des Mittagessens beteiligen. Wir kochen auch Ihr Lieblingsessen. Es wird Wert auf frisches Gemüse und Salate gelegt. Individuelle Bedürfnisse werden selbstverständlich berücksichtigt.

13:00 Uhr: Mittagsruhe
Sie können sich nach dem Mittagessen zur Ruhe begeben. In der Sentas finden Sie genügend komfortable Liegemöglichkeiten. In dieser Zeit ist es auch möglich, sich in medizinisch-pflegerische Betreuung zu begeben.

14:30 Uhr: Ergotherapie
Je nach Jahreszeit werden Spaziergänge, Bastelarbeiten, Lesestunde mit anschließendem Gespräch, Gesellschaftsspiele, Musik und Gesang angeboten. Besuche von Ausstellungen oder ein jährlich stattfindender Tagesausflug sind willkommene Abwechslungen. Auch hier richtet sich das Angebot nach den individuellen Wünschen der Besucher.

15:30 Uhr: Nachmittagskaffee
Bei Kaffee und Kuchen (häufig selbstgebacken) können Sie bei nettem Plausch mit den anderen Besuchern den Tag ausklingen lassen.

16:30 Uhr: Abfahrt der Tagespflegehausbesucher
Nachdem Sie den ganzen Tag in der Sentas verbracht haben, bringt Sie unser Taxidienst nach Hause und begleitet Sie bis vor ihre Haustüre oder auf Ihre Etage in die Obhut Ihrer Familie. Selbstverständlich können Ihre Angehörigen Sie auch in der Sentas abholen.

Kurzzeitpflege

Kurzzeitpflege – unser Ziel!
Sich wie zu Hause fühlen, ist in erster Linie von den betreuenden Menschen abhängig. Deshalb kümmern sich speziell ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um unsere Gäste. Sie sorgen für ganzheitliche Pflege und individuelle Förderung des Einzelnen in der Gemeinschaft.

Kurzzeitpflege – was ist das?
Das Angebot der Kurzzeitpflege zielt darauf ab, pflegende Angehörige zeitweise von den pflegerischen Aufgaben zu entlasten. Unter Kurzzeitpflege ist die zeitlich befristete, also nur vorübergehende vollstationäre Versorgung und Betreuung pflegebedürftiger Menschen in einer Pflegeeinrichtung zu verstehen.

Kurzzeitpflege – wann?
Für den Bedarf kann es unterschiedliche Gründe geben: Zur Pflegeübernahme bei Erkrankung oder Kur der Pflegeperson. Zur Krisenintervention bei kurzfristiger Verschlechterung des Gesundheitszustandes des Pflegebedürftigen und Überforderung der Pflegeperson. Als Krankenhausnachsorge bedingt durch die soziale Situation (z.B. alleine lebend), Überforderung der Pflegeperson, zur Mobilisierung und Rehabilitation.

Kurzzeitpflege – wer trägt die Kosten?
Bei Vorliegen der Voraussetzungen nach SGB XI können die Kosten der Kurzzeitpflege bis zu vier Wochen pro Kalenderjahr von der Pflegekasse übernommen werden. Weitere Informationen erhalten Sie über unsere Kundenberaterin, sprechen Sie uns einfach an – wir beraten Sie gerne.

Unsere Kurzzeitpflegeeinrichtung bietet Ihnen:

  • Aktivierende Pflege und Betreuung durch unser Fachpersonal
  • Behandlungspflege entsprechend der Verordnung Ihres behandelnden Arztes
  • Krankengymnastik (nach ärztlicher Verordnung)
  • Mobilisation
  • Ärztliche Versorgung durch den Hausarzt (im Notfall durch Krankenhausärzte)
  • Mehrere Mahlzeiten aus unserer Küche mit Diät und Menüauswahl

Urlaubs- und Verhinderungspflege

Die Urlaubs- und Verhinderungspflege trägt der Tatsache Rechnung, dass den Pflegepersonen bei der Pflege ein erhebliches Ausmaß an psychischen und physischen Anstrengungen abverlangt wird und viele Pflegepersonen oft selbst schon im fortgeschrittenen Alter und nicht mehr gesund sind.

Erkrankt die Pflegeperson oder fährt sie in Erholungsurlaub, gerade auch um neue Kräfte für die Fortsetzung der Pflegetätigkeit zu sammeln, soll dies nicht dazu führen, dass der Pflegebedürftige unversorgt bleiben muss. Gleiches gilt bei anderen wichtigen Gründen wie Erkrankung von nahen Angehörigen der Pflegeperson.

In diesen Fällen hat der Pflegebedürftige für die Dauer von bis zu vier Wochen je Kalenderjahr Anspruch auf eine qualifizierte Pflege, die er in der Sentas in Anspruch nehmen kann.

Service Wohnen

Der Grundgedanke unseres Service-Wohnens ist eine Wohnform für Menschen in ihrer dritten Lebensphase anzubieten, die Wert auf eine eigenständige Lebensführung in Kombination mit einem hohen Maß an Sicherheit und Verfügbarkeit von Hilfe- und Betreuungsangeboten legen.

Wir haben dazu Wohnungen mit einer angenehmen und sicheren Atmosphäre geschaffen, in der Sie sich allein oder mit Ihrem Partner dauerhaft wohl fühlen können und bei Bedarf, jederzeit qualifizierte Hilfe erhalten. Wir bieten individuelle und angemessene Hilfen an, die von Ihnen als sinnvoll empfunden und angenommen werden können, um so ein befriedigendes Leben zu ermöglichen und die Lebensqualität zu steigern.

Unser Anspruch ist es jedem den Betreuungsumfang anzubieten, den er in seiner jeweiligen Lebenssituation braucht. Wir möchten Ihnen mit lebensanregender Begleitung befriedigende, verlässliche und dauerhafte Gemeinschaftserlebnisse vermitteln.

Leben Sie selbständig in einer angenehmen Umgebung und werden Sie Teil unserer verlässlichen Gemeinschaft.

Hausnotrufgeräte

Wenn Sie sich noch nicht zu einem unserer Angebote entschließen können und Ihre Eigenständigkeit auch weiterhin in Ihrer Wohnung genießen wollen, so haben wir doch noch ein Sicherheitsangebot für Sie; unser Tunstall Lifeline Vi Notrufgerät!

Dieses Gerät gibt Ihnen Tag und Nacht die Sicherheit im Haus, auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten und Keller sich sicher zu bewegen. Sie sind im Umkreis von ca. 30 m um das Gerät jederzeit in Sicherheit. Mit einem leichten Druck auf den Funkfinger oder der roten Ruftaste lässt sich im Bedarfsfall in wenigen Sekunden zuverlässig Hilfe herbeirufen. Der Notruf geht bei unserer 24-stündigen Rufbereitschaft ein, die alles Weitere umgehend veranlasst. Die zu ergreifenden Massnahmen werden im Vorfeld mit Ihnen festgelegt. Alle Meldungen und Alarmierungen von Polizei, Feuerwehr oder Rettungswagen werden in der Notrufzentrale dokumentiert.

Nutzen Sie unser Hausnotruf-System:

  • Hausnotrufzentrale rund um die Uhr für Ihre persönliche Sicherheit besetzt
  • Hilfe auf Knopfdruck
  • ein Wählen mehr nötig
  • Sprechen, ohne den Hörer abzunehmen
  • auch ohne bestehenden Telefonanschluss möglich (spez. GSM-Gerät)
  • aus jeder Ecke der Wohnung

So bleiben Sie selbstständig.

Und noch ein Vorteil:

Das Tunstall Lifeline Vi Notrufgerät ist als offizielles Pflegehilfsmittel in Deutschland anerkannt und wird von den Kranken- und Pflegekassen bezuschusst.

0 Bewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor.