Unsere Empfehlung für Ihre Suche
Consilium Marktforschung
Consilium & Co Gesellschaft für Information und Analyse mbH
Daten. Wissen. Strategien.
Wir leben Marktforschung. Das heißt wir bieten Lösungen. Maßgeschneidert, praxisrelevant und erfolgsorientiert. Für eine langfristige, partnerschaftliche Zusammenarbeit. Das ist unser Ziel. Daran dürfen Sie uns messen.
Schwerpunkte unserer Arbeit sind – neben klassischen Ad-Hoc-Befragungen – Studien zur Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit sowie Mystery Research. Ob internationaler Konzern oder regionaler Mittelstand. Wir finden die Antworten auf Ihre Fragestellungen!
Bei Consilium haben Sie immer einen persönlichen Ansprechpartner, der Ihr Projekt von der Konzeption bis zur Präsentation betreut. Flache Hierarchien und kurze Kommunikationswege sorgen für maximale Entscheidungskompetenz in jeder Situation.
Wir finden die Antworten auf Ihre Fragestellungen!
- Kundenzufriedenheit & Servicequalität
- Mystery Research
- Mitarbeiterbefragung
- Werbeforschung & Kaufprozessanalysen
- Immobilienmarktforschung
- Produkt-, Konzept- & Namenstest
- Marken- & Imageforschung
- Preisforschung
Themen
Kundenzufriedenheit
„You can´t manage what you don´t measure“
Der Siegeszug der Kundenzufriedenheit begann Ende der 80er Jahre. Die Erkenntnis, dass Kundenzufriedenheit von heute, der Indikator des wirtschaftlichen Erfolgs von morgen ist, löste einen wahren KuZu-Boom aus. Kaum ein Marktforscher und kaum ein Institut, das fortan nicht für sich reklamierte, Kundenzufriedenheitsforschung anzubieten.
Aber Kundenzufriedenheitsforschung ist mehr als ein paar Fragen rund um die subjektive Gefühlslage der Kunden zu stellen. Kundenzufriedenheit ist konzeptionelle Forschung: Erst die richtigen Fragen, individuell angepasst an das Marktumfeld unserer Klienten, ausgewertet nach Treibern, Enablern und Barrieren münden in ein intelligentes Kennzahlensystem. Ein System mit dem Kundenzufriedenheit nicht mehr gemessen, sondern gemanagt wird!
Bereits seit vielen Jahren arbeiten wir mit unseren Kunden mit solchen Systemen. Dabei steht manchmal die Beraterperformance der telefonischen Hotlines, manchmal auch die Prozessqualität der dahinterliegenden Supportabteilungen im Fokus. Es gibt viele Facetten der KuZu-Forschung! Einige unserer Kunden sind Marktführer in ihrem Umfeld.
Mitarbeiterbefragung
Mitarbeiterzufriedenheit - Schlüssel zum Erfolg
In wissensbasierten Industrien und Dienstleistungen sind die Mitarbeiter die zentrale Ressource des Unternehmens. Nachhaltiger Erfolg auf dem Markt ist nur mit motivierten und emotional gebundenen Mitarbeitern möglich. Der demographische Wandel wird schon in naher Zukunft zu einem drastisch verschärften „war for talents“ führen. Unternehmen, die sich nicht ausreichend um die Zufriedenheit und Motivation ihrer Mitarbeiter kümmern, werden es dabei sehr schwer haben.
Unsere Kunden wissen das und führen teilweise schon seit vielen Jahren Mitarbeiterbefragungen mit Consilium durch. Das Spektrum reicht dabei von der unternehmensweiten Befragung aller Mitarbeiter bis hin zu Befragungen in ganz speziellen Teilbereichen, wie z.B. der Forschungs- und Entwicklungsabteilung einen pharmazeutischen Herstellers oder dem technischen Verkaufspersonal eines großen Einzelhändlers.
Büroimmobilien
Mieterzufriedenheit: Büroimmobilien im Zufriedenheitscheck
„Lage, Lage, Lage“ ist das Credo der Immobilienwirtschaft. Und tatsächlich: Die Qualität des Standortes ist unbestritten der zentrale Treiber für nachhaltige Vermietbarkeit sowie die Höhe der Mieteinnahmen. Zwar verhindert Lage meist strukturellen Leerstand, nicht jedoch den Mieterwechsel. Jeder Mieterwechsel senkt die Objektrendite – unabhängig vom Standort. Während Sie an der Lage Ihrer Objekte nichts (mehr) ändern können, ist es durchaus möglich einem Mieterwechsel aktiv entgegenzuwirken – und zwar am besten prophylaktisch.
Das von Consilium für Büroimmobilien konzipierte Modell zur Erfassung der Mieterzufriedenheit wird Sie dabei unterstützen.
Marken- & Imageforschung
Starke Marken für Ihren starken Erfolg
Kernmerkmal einer Marke ist dem Kunden als Orientierungs- und Entscheidungshilfe dienen zu können. Starke Marken bieten Sicherheit, wecken Vertrauen und stehen für Qualität. Gerade bei einem großen Wettbewerberfeld ist es unabdingbar, eine Marke eindeutig zu positionieren, um eine auch für den Konsumenten offenkundige Abgrenzung zur Konkurrenz zu erreichen.
Ebenso beeinflusst das Image Ihres Unternehmens bzw. Ihrer Marke die Kaufentscheidung. Das Image ist das Sammelbecken aller Erfahrungen, Vorstellungen, Assoziationen, Erwartungen, Erlebnisse und Emotionen, die mit Ihrem Unternehmen bzw. Ihrer Marke in Verbindung gebracht werden. Es hat großen Einfluss darauf, für wie attraktiv Ihre Produkte angesehen werden und ob eine langfristige Kundenbindung gelingt.
Consilium erhebt, wie es um Ihr Image und die Stellung Ihrer Marke im Wettbewerbsumfeld bestellt ist und gibt Ihnen handlungsrelevante Erkenntnisse mit, mit denen Sie gezielt die Wahrnehmung und Positionierung steuern können.
Mystery Research
Ich sehe was, was du nicht siehst: Monitoring von Verkaufsprozessen
Kaufentscheidungen werden am Point of Sale getroffen. Um dafür gerüstet zu sein, werden in den Unternehmenszentralen Verkaufsprozesse definiert. Diese simulieren das Kundengespräch von der Bedarfsermittlung über das Angebot bis hin zur Nutzenargumentation.
Ob die definierten Prozesse vor Ort wirklich eingehalten werden, bleibt viel zu oft im Dunkeln. Zusammen mit unserem Kunden haben wir daher seit dem Jahr 2002 ein systematisches Mystery Shopping Instrument entwickelt. Dieses misst die Performance der konzerneigenen Shops und der Partnershops.
Über mehrere Wellen im Jahr kann der Kunde sehen, ob die zentralen Vorgaben eingehalten werden und wie sich die Performance im Zeitverlauf verändert. Zusätzlich werden auch die wichtigsten Wettbewerber besucht, um die eigene Leistung im Benchmark zu beleuchten.
Werbeforschung
Kampagnenerfolg sichern? Wir wissen wie!
Werbung gilt als wichtigstes Marketinginstrument. Infolge eines wachsenden Wettbewerbs und der kontinuierlich steigenden Anspruchshaltung der Konsumenten werden gelungene Werbekampagnen immer bedeutender für Ihren Unternehmenserfolg.
Die Werbeforschung beschäftigt sich mit Kommunikationsprozessen, Wirkungsfunktionen, Erfolgskontrollen und -prognosen von Werbung. Das Ziel ist dabei die Verbesserung der genannten Faktoren, um eine erfolgreiche Kampagne für den Kunden sichern zu können und Fehlinvestitionen zu vermeiden.
Consilium thematisiert als Marktforschungsunternehmen innerhalb der Werbeforschung unter anderem die Wahrnehmung einer Kampagne, die Erinnerung an die Werbung, die Aufnahme der Werbebotschaft, die durch die Werbekampagne beeinflusste Kaufbereitschaft und die Position Ihres Unternehmens im Wettbewerb.
Produkt, Konzept- und Namenstests
Auf Nummer sicher: Beurteilung neuer Ideen durch Konsumenten
Um Schwächen erdachter Produkte, Dienstleistungen oder Namen rechtzeitig zu erkennen und verlässliches Wissen über die Meinung und Bedürfnisse Ihrer (potentiellen) Kunden generieren zu können, sind Tests unabdingbar.
Ein erfolgreicher Start am Markt kann mit höherer Wahrscheinlichkeit gelingen und auch die ökonomischen Risiken bei der Einführung eines neuen Produktes oder Namens können reduziert werden, wenn Sie das große Potenzial der Produkt-, Konzept- und Namenstests für sich nutzen.
Verstehen Sie diese Tests als Frühwarnsystem, die in der Lage sind, Ihnen bereits vor dem Produkt-Launch bzw. schon in der Konzeptionsphase aufzuzeigen, welche Aspekte überarbeitet werden sollten. Dies spart Zeit und Geld.
Preisforschung
Billig, günstig, gerechtfertigt, optimal – was sagt der Preis über das Produkt aus?
Der wahrgenommene Wert eines Produkts wird maßgeblich durch den Preis beeinflusst und dieser bestimmt auch die Kaufentscheidung des Kunden. Welcher ist nun aber der bestmögliche Preis für Ihr Produkt? Bei einem geringen Preis haben Sie mehr Absatz aber weniger Marge, bei einem hohen genau andersherum.
Zur Ermittlung des bestmöglichen Preises – sowohl aus ökonomischer als auch aus Markensicht – nutzen wir einen Mix aus verschiedenen Ansätzen: Gabor-Granger-Verfahren, Van-Westendorp-Methode (Price-Sensitivity-Meter) ggf. mit markenunabhängigem Benchmark, Conjoint-Measurement, Framing und Brand lift. So finden auch Sie Ihren besten Preis.
0 Bewertungen